Budget 2025
Im Jahr 2025 beläuft sich der ursprüngliche wallonische Haushalt auf 22.029.416.000 tausend Euro an Ausgaben und 21.802.469.000 tausend Euro an Einnahmen.

Einnahmen
Die Einnahmen stammen zu 71% aus laufende Einnahmen, das heißt, aus Steuereinnahmen, aber auch aus verschiedenen Einnahmen, die durch angebotene Dienstleistungen (z. B. Nutzung von Geomatik-Diensten oder Aktivitäten von Sperren) oder gewährte Erstattungen generiert werden.
Die beiden anderen Einnahmequellen sind Kapitaleinnahmen (Verkauf von Holz, Verkauf von Gebäuden, Rückzahlung von Beihilfen oder Subventionen etc.) und Darlehen.
Verteilung der Mittel aus Einnahmen 2025
Ausgaben
Verteilung der Mittel für Ausgaben (Liquidation) 2025
Auf Ebene der Posten der Ausgaben und infolge der sechsten Reform des Staates entfallen 32 % der Ausgaben auf die Bereiche Gesundheit, Sozialschutz, Behinderung und Familie (Familienzulagen). Anschließend folgt die Beschäftigung mit der Finanzierung des Forem und der APE-Maßnahme (Aide à la promotion de l’emploi/Beihilfe zur Förderung der Beschäftigung).
Der Fonds der Gemeinden ist ein jährlicher Haushaltskredit, der unter den 253 französischsprachigen Städten und Gemeinden in der Wallonie aufgeteilt wird. Auf ihn entfallen 8 % der Ausgaben.
Die weiteren Ausgaben umfassen vor allem Abschreibungen von Darlehen und Schuldzinsen (9%), Ausgaben im Bereich Verwaltung des Straßennetzes (2 %), Zuschüsse und Zuweisungen etc.